Datenschutzerklärung
in der Fassung vom 8. Juni 2018
Vielen Dank, dass Sie meine Homepage besuchen.
Mein Name ist Gabi Innerhofer, ich bin als Betreiberin dieser Seite verantwortlich für den Datenschutz im Rahmen dieses Webauftritts. Sie können mich unter daten@yoga-innerhofer.at erreichen.
Weitere Kontaktdaten können Sie gerne dem Impressum entnehmen.
Datenschutz ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich möchte Sie daher im Folgenden informieren, wie bei der Nutzung dieser Homepage mit personenbezogenen Daten umgegangen wird.
Personenbezogene Daten – was ist das?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie als NutzerIn dieser
Seite identifizierbar machen oder Rückschlüsse auf Sie als Person erlauben.
Welche Daten werden erhoben – und warum?
Besuch meiner Homepage
Sie können meine Homepage nutzen, ohne personenbezogene Angaben machen zu müssen.
Beim Zugriff auf die Webseite übermittelt der Browser automatisch Daten. Für den Betrieb von Hompages ist es unbedingt notwendig, dass der Server, der die Inhalte ausliefert, technisch einwandfrei und sicher funktioniert und unrechtmäßiges Verhalten dokumentiert und in weiterer Folge verfolgt werden kann. Aus diesem Grund werden ausschließlich zu diesen Zwecken einige dieser Daten (in sogenannten Server-Log-Dateien) automatisiert gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht. Der Server der Fa. Hetzner Online GmbH befindet sich in Deutschland und wird durch das österreichische Unternehmen studio.rubenz betreut.
Zu diesen Daten gehören:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage (inkl. der Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT))
- der abgerufene Inhalt
- Ihre anonymisierte IP-Adresse
- technische Informationen zur Übertragung (die Art des HTTP-Requests, die
HTTP-Version, der HTTP-Statuscode, die übertragene Datenmenge, der Referrer
(also die Homepage, von der die Anfrage kommt), der verwendeter Browser
(inkl. Version), das Betriebssystem des verwendeten Computers und dessen Oberfläche)
Webfonts
Für ein professionelles, einheitliches graphisches Erscheinungsbild bin ich auf einen Webfont mittels MyFont angewiesen. Dieser Webdienst gehört zur amerikanischen Firma Monotype Imaging Holdings Inc. (600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA). Um die benötigte Schriftart einzubinden, werden (mittels einer JavaScript-Datei) automatisiert Daten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Adresse dieser Seite [, die mittels einer Kundenkennung den Lizenznehmer und die lizensierte Schriftart bestimmen lässt] und die Adresse der überweisenden Webseite) an MyFonts weitergegeben. Dies ist für MyFonts notwendig, um die rechtmäßige Nutzung der Schriftart überprüfen zu können (Lizenzzahlungen etc.). Die Daten werden nach Angaben von Monotype verschlüsselt gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht. Genaue Informationen dazu entnehmen Sie bitte den detaillierten Ausführungen von Monotype. Wenn Sie diese Art von Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren.
Kontakt
Wenn Sie mich über das Kontaktformular oder die auf der Seite genannte E-Mail-Adresse anschreiben, verwende und speichere ich ausschließlich die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Newsletter
Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden, speichere und verarbeite ich nur für diesen Zweck Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Sie erhalten eine Mail zur Bestätigung, damit ich sicher gehen kann, dass Sie (und nicht jemand anderer unter missbräuchlicher Verwendung IhrerE-Mail-Adresse) tatsächlich den Newsletter bestellen wollen.
Ich bin gesetzlich verpflichtet, diesen Vorgang zu dokumentieren.
Abwicklung und Versand des Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier abrufen. The Rocket Science Group LLC ist nach dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und verpflichtet sich dadurch zu einem europäischen Datenschutzniveau.
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von MailChimp liegt in meinem berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Dienstleistung unterliegt zusätzlich einem Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 der DSGVO, den ich mit MailChimp abgeschlossen habe.
MailChimp kann die Daten der Empfänger in anonymisierte Form zur Optimierung der eigenen Services oder für statistische Zwecke verwenden. MailChimp nutzt die Daten meiner Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
nach oben