Yoga
nach oben
Hatha Yoga
„Die besten und schönsten Dinge auf der Welt können wir nicht sehen, ja nicht einmal berühren.
Wir müssen sie mit dem Herzen spüren.“
Helen Keller
„Tiefe Zufriedenheit lässt uns grenzenloses Glück erfahren.“
Yoga Sutra 2.42
Der Ursprung des Yoga entwickelte sich als heilige Wissenschaft in Indien und wird seit Tausenden von Jahren praktiziert. Die geistige Ausrichtung war nach Innen gerichtet und der Fokus galt der Innenwelt des Menschen.
Das Ziel des Yoga ist die Verwirklichung unseres wahren Selbst. Es führt zur wahren Liebe, zum Gefühl der Einheit mit allem, zur Erfahrung reinen Seins, vollkommenen Wissens und unbeschränkter Glückseligkeit.
„Wenn wir Mitgefühl haben für andere, dann vergessen wir uns selbst.
Wenn wir uns selbst vergessen, können wir unmöglich ein Problem haben.“
Ayya Khema
Hatha Yoga ist die im Westen bekannteste Yogarichtung. Wesentlich ist die Ausrichtung auf bestimmte Körperhaltungen (Asanas), meist verbunden mit Atemübungen, Entspannung, Meditation und einer gesunden Ernährung. Einige bekannte Stile sind z.B. Iyengar Yoga, Ashtanga Yoga oder Sivananda Yoga.
nach oben
Yin Yoga
Die Hatha-Yogastile sind meist sehr Yang-orientiert. Das heißt: Die Positionen werden in diesen Yogastilen aktiv und kraftvoll ausgeführt. Der Fokus liegt dabei auf den Muskeln.
Im Yin Yoga werden die Übungen hingegen passiv und ganz ohne Kraft ausgeführt. Hintergrund ist, dass nicht die Muskeln, sondern die tieferen Schichten, wie Faszien, im Körper angesprochen werden sollen. Diese befinden sich im ganzen Körper und umgeben und umhüllen das Bindegewebe, die Muskeln, die Bänder, die Sehnen, die Gelenke sowie die Knochen.
Die meisten Positionen werden im Sitzen oder im Liegen ausgeführt und über einen Zeitraum von 3 bis 5 Minuten gehalten.
Die Schönheit des Yin- Übungsstils liegt unter anderem darin, dass man die Dauer und Intensität nach eigenem Empfinden ganz für sich selbst bestimmen kann. Yin Yoga bildet eine perfekte Ergänzung zu anderen Yogastilen, denn um seine eigene Mitte zu finden, braucht man sowohl Yin als auch Yang.
Durch dieses lange Halten wird der Chi-Fluss im Körper harmonisiert. Dieser ist wichtig für die Gesundhaltung von Körper, Geist und Seele. Yin Yoga kann den Prozess der fortschreitenden Unbeweglichkeit verlangsamen, die Gelenke werden geschmeidiger, Verspannungen gelockert und Schmerzen gelindert.
Yoga für Schwangere
Ich unterrichte Pränatal Yoga nach den Prinzipien des Kundalini Yoga.
Kundalini Yoga für schwangere Frauen ist sehr bequem, ruhig und sanft.
Yoga und Mediation helfen schwangeren Frauen dabei, ihr emotionales Gleichgewicht, körperliche Kraft und innere Ausdauer zu finden.
Entspannende und energetisierende Spürübungen kräftigen und lockern den Körper gleichermaßen. Die Wirbelsäule wird entlastet und ein tiefer Atem versorgt Mutter und Kind mit neuer Lebensenergie.
Yoga unterstützt den Aufbau einer frühen, tiefen Bindung zwischen Mutter und Kind.
Man gewinnt mehr Vertrauen zur eigenen inneren Stimme und zu jener des Kindes.
Aerial Yoga
Yoga im Tuch ist eine ganz neue Art Yoga zu erleben.
Mit Hilfe deines Partners, dem Tuch, lassen sich Erfahrungen der Freiheit, des Schwebens, der Freude und der Leichtigkeit machen.
Und wie auch im klassischen Yoga ist das Ziel die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele.
Harmonie entsteht, wenn wir im Moment sind, wenn wir es schaffen, präsent zu sein, uns auf den einzigen Moment, den wir wirklich realistisch haben, einzulassen und uns somit dem Fluss des Lebens hinzugeben.
Aerial Yoga erlaubt es dir, im wahrsten Sinne durch deine Yogapraxis zu fliegen und somit auch etwas leichter, bewusster und präsenter durch dein Leben zu gehen.
Aerial Yoga ermöglicht es uns, sich hinzugeben, Vertrauen zu lernen und loszulassen.
Über den Körper, den Verstand entspannen zu können und in weiterer Folge auch die Emotionen loslassen zu können und frei zu werden, das erfahren wir in einer Aerial Yogastunde.
nach oben